|
Oberwalliser-Alpen.ch
(Bild links Monte Rosa - Nordend und Dufourspitze - Bild rechts
Grenzgletscher - Lisjoch - Liskamm)

Das Oberwalliser-Bergmassiv besteht aus 41 Viertausendern.
Das hochalpine 4000er Bergsteigen gehört zu den Leidenschaften vieler
Bergsteiger. Die Normalwege auf diese Berge sind
beachtliche Herausforderungen und verlangen alpine Erfahrung.
Das Auftauen von Permafrostböden hat in den Bergen erhebliche
und bedrohliche Veränderungen der Topographie verursacht. Bisher
sicher geglaubte Routen müssen stets neu erkundet werden.
Anspruchsvolle und hochalpine Routen dominieren das Angebot für
skifahrende Bergsteiger. Bergsteigen erfordert Ausdauer,
Geschicklichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Die starke
Naturverbundenheit und das richtige Einschätzen der Verhältnisse
(Schwierigkeitsgrade) sind die Grundelemente der Sportart. Die
Sportler (Bergsteiger) suchen die Ruhe in der Berg- und
Gletscherwelt, die sportliche
Herausforderung und die Selbstbestätigung. Das tiefe
Gemeinschaftserlebnis in einer vielfältigen, wunderbaren
Bergwelt mit Berghütten und Gipfeln, ist der Lohn für die
körperliche Anstrengung. |
|