Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Strecke
Reiseplanung
Fahrplan
Tikets & Preise
Gastronomie
Menue
Souvenir
Panoramakarte
Railtour
Geschichte
 
 

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Glacier Express im Sommer Glacier Express Brücke Sommer


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Glacier Express
 

Geschichte: Am 25. Juni 1930 um 7.30 Uhr startete der erste Glacier-Express in Zermatt, führte 70 geladene Gäste mit und erreichte St. Moritz nach knapp elf Stunden. Züge, die heute diese Strecke durch Zwischenaufenthalte, An- und Abkuppeln von Zugteilen usw. in ähnlich langer Zeit zurücklegen, werden oft als «Original»-Glacier-Express bezeichnet. Die Einführung des Zuges war ermöglicht worden durch die am 6. Juni 1930 erfolgte Eröffnung der Verbindungsstrecke Visp–Brig, die eine durchgehende Reise St. Moritz–Zermatt erst möglich machte. Vier Jahre zuvor (am 4. Juli 1926) war die Strecke über Furka- und Oberalppass eröffnet worden. Bis 1981 fuhr der Glacier-Express durch den Furka-Scheiteltunnel auf 2162 m/ü.M. Die Bergstrecke von Oberwald nach Realp konnte aber nur während etwa vier Sommermonaten befahren werden, in der übrigen Zeit ruhte witterungsbedingt der Bahnverkehr. Diese Strecke gab jedoch dem Zug den Namen, da man hier vom Zug aus den Rhônegletscher (französisch: Gletscher = Glacier) sah.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen