|
|
Oberwalliser-Alpen.ch - Bergbahnen
Die Bergbahnen werden zur Überwindung grosser
Steigungen eingesetzt. Sie werden insbesondere für Tourismus, Bergsport
und Wintersport genutzt. In der Regel sind sie als Zahnradbahn,
gemischte Zahnrad- und Adhäsionsbahn, Seilbahn oder Schrägaufzug
ausgeführt und vollständig oder zumindest betrieblich vom
normalen Eisenbahnnetz getrennte Strecken.
Bergbahnen weisen meistens einen relativ hohen Beförderungstarif
auf, der sich deutlich vom Tarif regulärer öffentlicher
Verkehrsmittel abhebt und mit diesem meist nicht kompatibel ist.
Sie sind somit in der Regel nicht Teil der Grundversorgung,
sondern dienen überwiegend als Aufstiegshilfe im
Freizeitverkehr.
Die Schweiz ist ein Land
der Bergbahnen, darunter moderne Neubauten und historisch
wertvolle Kulturgüter. Der
Kanton Wallis gehört mit 29%
der Bergbahnunternehmen (Graubünden 20% ) und einem
Umsatzanteil
von 30%
(Graubünden 33% ) zu den zwei grössten Bergbahn-Kantonen in der
Schweiz und beheimatet
sowohl deutschsprachige wie auch französischsprachige Destinationen. |
|