|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Lötschental (Bild rechts Lötschenlücke mit
Lonza)

Das Lötschental im Oberwallis
beginnt beim unteren Taleingang Gampel. Von hier steigt das Tal
steil hinauf zur BLS-Bahnstation Goppenstein. Es ist das grösste
nördliche Seitental der Rhone
in der Schweiz. Es wird vom
Fluss Lonza durchflossen und
liegt im Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn-Gebiet
der Berner Alpen, das als
UNESCO-Weltnaturerbe unter
Schutz steht. Die Lonza wird vom
Langgletscher gespeist, der das Lötschental ostwärts
abschliesst. Das Tal ist von mehr als zwanzig
Dreitausendern umgeben. In ihm
leben rund 1500 Einwohner, Lötscher genannt. Die vier Gemeinden
des Tals sind Blatten,
Ferden,
Kippel und
Wiler, die zum Bezirk
Westlich Raron gehören. Der
nördlich gelegene Lötschenpass,
nachweislich schon in der Bronzezeit begangen, liess dem
Lötschental bis in die frühe Neuzeit eine Bedeutung als
Handelsweg zukommen. Heute ist das Tal vor allem bekannt für die
Autoverladung zum Bahntransit durch den
Lötschbergtunnel und als
Wintersportgebiet. |
|