|
|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Lötschenlücke (Bild links
Lötschenlücke mit Sattelhorn 3741 m/ü.M. - Bild rechts
Hollandiahütte 3240 m/ü.M)

Die Route führt über vergletschertes Gelände in den Hochalpen.
Entsprechende Ausrüstung (Anseilmaterial, Pickel, evtl. Steigeisen
u.s.w.) und Kentnisse der Handhabung sind erforderlich. Von der
Fafleralp führt der gut markierte Bergweg an Alphütten vorbei
zum Guggisee. Von hier folgt man dem Bergweg weiter über eine
Brücke des Anenbaches hinauf zur Peter Tschrring Anenhütte 2358
m/ü.M. Hier oben geniesst man einen herrlichen Blick hinunter
ins Lötschental oder hinauf in die Gletscherwelt zur
Lötschenlücke und dem Sattelhorn. Ab der Anenhütte beginnt der
eigentliche hochalpine Aufstieg hinauf zur Lötschenlücke 3158
m/ü.M. Ein Zustieg zur Hütte ist nur noch über
den Langgletscher oder via Anenhütte und Felsroute möglich.
Achtung Steinschlaggefahr und Gletscherschmelze.
Zustieg im Sommer. Hoch oben an einem Felsen sieht
man die von der Sektion SAC-Bern geführte Hollandiahütte.
Zustieg zur
Hollandiahütte. Das
Hüttenteam Christina, Joel und Lynn freut sich auf
Ihren Besuch. |
|