Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Anenhütte
Broschüre
Langgletscher
Hollandiahütte
Klettern
Tourenski
Hotels
SAC-Berg-/Wanderskala
SAC-Hochtourenskala
Seiltechnik
GPS-Geräte
Lawinensuchgeräte

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Langgletscher Lötschental Anenhütte Lötschental


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Langgletscher - Anengletscher - Lötschental - Anenhütte

Das Gletschervorfeld des Langgletschers ist sehr leicht von der Fafleralp her erreichbar. Der Themenpfad «Sehen und verstehen» gibt Aufschluss zu Klima und Gletscherlandschaft, die sich im Laufe der Zeit unter dem Einfluss von Natur und Mensch verändern. Entlang von insgesamt 23 Stationen präsentiert der Weg die eindrucksvolle Hochgebirgslandschaft des Langgletschers. Vor den Augen des Wanderers eröffnet sich unvermittelt das Panorama auf den Zusammenfluss des spaltenüberzogenen, schneeweissen Anengletschers und den stärker schuttbedeckten Langgletscher. Auf den ersten Blick ist es nicht zu erkennen, aber beide Gletscher fliessen permanent unter dem Gewicht des in den Höhenlagen gefallenen Schnees bergab. Gleich einem riesigen Förderband werden Schnee, Eis und Gestein zu Tale transportiert. Gletscherspalten markieren auf diesem Weg sowohl Bewegungsspannungen als auch Unebenheiten auf dem Gletschergrund. Der Langgletscher bewegt sich in seinem unteren Drittel um ca. 20 cm pro Tag voran.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen