|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Langgletscher
- Anengletscher -
Lötschental -
Anenhütte

Das Gletschervorfeld des Langgletschers ist sehr leicht von der
Fafleralp her erreichbar. Der Themenpfad «Sehen und verstehen»
gibt Aufschluss zu Klima und Gletscherlandschaft, die sich im
Laufe der Zeit unter dem Einfluss von Natur und Mensch
verändern. Entlang von insgesamt 23 Stationen präsentiert der
Weg die eindrucksvolle Hochgebirgslandschaft des Langgletschers.
Vor den Augen des Wanderers eröffnet sich unvermittelt das
Panorama auf den Zusammenfluss des spaltenüberzogenen,
schneeweissen Anengletschers und den stärker schuttbedeckten
Langgletscher. Auf den ersten Blick ist es nicht zu erkennen,
aber beide Gletscher fliessen permanent unter dem Gewicht des in
den Höhenlagen gefallenen Schnees bergab. Gleich einem riesigen
Förderband werden Schnee, Eis und Gestein zu Tale transportiert.
Gletscherspalten markieren auf diesem Weg sowohl
Bewegungsspannungen als auch Unebenheiten auf dem
Gletschergrund. Der Langgletscher bewegt sich in seinem unteren
Drittel um ca. 20 cm pro Tag voran. |
|