|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Zermatt

Im Jahr 1280 wird Zermatt erstmals als
Pratobornum erwähnt, was
als «Matte im Quellgebiet» oder «Matte in den Grenzmarken»
übersetzt werden kann. Auf diese Zeit geht auch die Gründung der
ersten Pfarrei zurück. Zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert
kauften sich die Walser von
verschiedenen Feudalherren frei. Wichtige Handelswege führten im
Mittelalter via Zermatt über den Theodulpass nach Italien.
Münzfunde belegen, dass dieser Weg schon zu Zeiten der
Römer im 1. bis 4. Jahrhundert
nach Christus benutzt wurde. Die Münzen kann man heute im
Alpinen Museum in Zermatt besichtigen. Als sich die Gletscher
während der Wärmephase um 1000 bis 1300 weit zurückgezogen
hatten, war der Theodulpass auch auf der Nordseite eisfrei. Aus
dem 13. Jahrhundert stammen die teilweise gepflasterten
Saumwege, deren Überreste
heute noch zu sehen sind. Per Ende 2013 sind 5670 Einwohner in
Zermatt registriert. Bergbahnen bringen Sie auf die
Aussichtsberge in den höchsten Höhen. |
|