Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Säumerweg
Gandegghütte
Ice-Buffet-Bar
Ice-Pizzeria
Bergbahnen
Wanderkarte
Winterkarte
SAC-Berg-/Wanderskala
Nofalldienste
GPS-Geräte
Lawinensuchgeräte
 

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Karte Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Trockener Steg - Zermatt Gandegghütte


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Trockener Steg - Säumerweg - Gandegghütte Webcam Trockener Steg

Auf dem Säumerweg wurde das Transportgut mit Packsätteln auf den Tieren befestigt. Ein Saumzug bestand aus einem oder mehreren Tieren, die hintereinander auf dem Saumpfad gehen. Eine Pferdelast wurde ein Saum genannt und wog, regional unterschiedlich, etwa zwischen 120 und 130 Kilogramm. Oft wurde nur das erste Tier von einem Führer geführt und die weiteren Tiere liefen angebunden oder frei hinterher. Säumer brachten früher Lebensmittel und Brennholz zu den Hütten in der kargen Felslandschaft auf den Trockenen Steg. Heute steht auf dem Felsvorsprung die grosse Bergstation Trockener Steg 2939 m/ü.M. (Wildtiere). Der Wanderweg T2 ist geprägt von Felsen, Schotter und Rundbuckeln, die von den ehemaligen Gletschern abgeschliffen sind. Wo oben Flechten die Steine farbig machen, sind es weiter unten Gräser, Moose und Blumenpflanzen. Eine ware Pracht für das Auge. Der Bergweg 2,5 h führt über die Gandegghütte 3029 m/ü.M. und ist begebahr zwischen Juni bis Oktober. Der Säumerweg endet 1228 m weiter unten bei der Bergstation Furi.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen