Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Hörnliweg
Hörnlihütte 
Besteigung Matterhorn
Matterhorn Trek
Restaurant 
Bergbahnen 
Wanderkarte
Winterkarte
SAC-Berg-/Wanderskala
Nofalldienste
GPS-Geräte
Lawinensuchgeräte

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Hörnliweg Zermatt Hörnlihuette Zermatt.jpg


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Hörnliweg - Hörnlihütte

Auf diesem Weg starteten am 14.Juli 1865 die Erstbesteiger des Matterhorns. Von den sieben Alpinisten kehrten nur drei ins Dorf zuürck. Darunter der Britte Edward Whymper. Der 4.3 km lange schwere Bergweg führt in 743 Höhenmeter hinauf zur Hörnlihütte 3260 m/ü.M. Der  Bergweg dauert ca. 2.5 h und ist begebar vom Juli bis September. Von der Hörnlihütte aus können die Alpinisten hinauf zum Matterhorn beobachtet werden. Ausgangspunkt der Bergwanderung ist die Bergstation Schwarzsee 2583 m./ü.M. Vorbei am idyllischen Schwarzsee mit Kapelle führt der Bergweg über Schotter und zum Teil gut gesicherte Pfade mit Stahlseilen und Metalltreppen hinauf zur Hörnlihütte. Wer sich Zeit nimmt kann hier die imposannte Zermatterbergweld mit seinen mächten 4000er Bergen, Dufourspitze, Lyskamm, Breithorn beobachten. Der schwere Bergweg verlangt eine gute Konditon und Technik - Trittsicherheit. Oben bei der SAC-Hörnlihütte angelangt, entschädigt die Bergterasse mit einem wunderbaren Fernblick in die Walliserbergwelt und auf den Hörnligrat.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen