Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Staldenried - Gspon 
Höhenweg - Gspon  
Höhenweg - Kreuzboden
Sommerwandern
Mountainbike
Winterwandern
Bergbahn - Stalden Gspon
Bergbahn - Kreuzboden
SAC-Berg-/Wanderskala
Lawinensuchgeräte
Lawinenausrüstung
Stirnlampen

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Gsponer Hoehenweg Gsponer Hoehenweg - Bergweg


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Gsponer - Höhenweg (Bild links Kreuzboden - Bild rechts Mischabelgruppe)

Von Stalden fährt die Gondelbahn hinauf in den Sommerort Gspon. Der Gsponer Höhenweg startet bei der Bergstation in Gspon in südlicher Richtung stets knapp über der Baumwuchsgrenze. Nach einer leicht ansteigenden Wanderung über den Riedbach, den obere schwarze Wald erreicht man den höchsten Punkt bei der Mattwaldalpa.
Von da aus geht es weiter über die Siwine zum Hoferälpji, wovon man einen fantastischen Ausblick hinüber auf den gewaltigen Talkessel von Saas-Fee und dessen Gletscherwelt hat. Stolze 13 Viertausender umsäumen das Gletscherdorf wie eine Muschel und geben ihm den Namen «Perle der Alpen». Durch die südliche Lage erlebt man hier mediterranes «Savoir Vivre» und Sonne pur. Setzt man seinen Weg in Richtung Kreuzboden fort, erreicht man die Grüebe mit dem Grüebesee. In Kreuzboden besteht die Möglichkeit sich den Abstieg durch die Bergbahnen Hohsaas ersparen zu lassen. Die mittelschwere Höhenwanderung ist 13,4 km lang und dauert ca.4,5 h.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen