|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Simplon - Monte Leone

Der Monte Leone bildet die Grenze zwischen der Schweiz und
Italien. Die Eisflancken befinden sich auf den Hängen Nord, West
und Süd. Die Ost-Seite präsentiert sich mit Fels-Klippen die
über 1000 Meter hoch. Hängende Gletscher findet man auf der
Nord-Seite. Der Monte Lone ist von der Passstrasse aus nicht
sichtbar. Der Berg hat nicht weniger als fünf Gletscher: der
Alpjergletscher der Homattugletscher der Chaltwassergletscher
der Gletscher von Aurona und der Gletscher del Leone. Die
SAC-Monte Leone Hütte ist vom Simplon Hospiz in ca. 2,5 h
erreichbar. Besteigung Monte Leone - Tour ZS, III :
Von der Monte-Leone-Hütte 2848 m/ü.M. auf dem Weg hinab bis zum
Chaltwasserpass 2770 m/ü.M. den fast flachen
Chaltwassergletscher hinauf bis zur Eiswand Nord-West in 3289
m/ü.M. Den schweren Bergschund überwinden, dann hinaufsteigen
über Eis und Schnee 50° bis 55° Neigung auf gerade vier Längen,
um den Ost-Grat zum Süd-West Punkt 3403 zu erreichen. Von dort
aus dem felsigen Grat entlang hoch zum Gipfel auf 3553 m/ü.M. |
|