Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Bildgalerie
Staudamm im Winter
Rundgang
Monte-Moro
SAC-Berg-/Wanderskala
Restaurant
Unterkünfte
Postauto Mattmark-Linie
Lawinensuchgeräte
Lawinenausrüstung
 
 

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Mattmark Staudamm Distelalp Mattmaktstausee


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Mattmark AG - Stausee (Bild links Erddamm Mattmark-Stausee - Bild rechts Distelalp 2224 m/ü.M.)

Mit dem ersten Vollstau im Jahr 1969 wurde die Stauanlage Mattmark dem kommerziellen Kraftwerksbetrieb übergeben. Die Anlagen der Kraftwerke Mattmark AG wurden, mit Ausnahme der Pumpstation Zermeiggern, zwischen 1958 und 1966 erbaut. Die Pumpstation Zermeiggern wurde in den Jahren von 1983 bis 1987 errichtet. Mit dem ersten Vollstau im Jahr 1969 wurde die Stauanlage Mattmark dem komerziellen Kraftwerksbetrieb übergeben. Sie fasst 100 Mio. m3 Wasser und wurde zum alleinigen Zweck der elektrischen Energieerzeugung erstellt. Neben dem natürlichen Einzugsgebiet von 37,1 km2 werden dem Stausee Mattmark die links- und rechtsufrigen Seitenbäche der Saaser Vispa mit einem Einzugsgebiet von 51.1 km2 zugeleitet. Das Einzugsgebiet ist zu 45 Prozent vergletschert. Die Zentrale Stalden erreicht man von Visp (VS) mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Postauto) oder per Auto in 13 Minuten. Die Mattmark AG heissen Sie willkommen im Restaurant Mattmark am grössten Erddamm Europas.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen