|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Täschhorn (Bild links Täschhorn -
Bild rechts Domhütte)
Das Täschhorn 4491 m/ü.M. gehört zu den grossen Viertausender Berge in der
Mischabelgruppe. Der
achthöchste schweizer Berg gehört zu den schwer zu ersteigenden
Viertausendern des Wallis. Ausgangspunkt ist der Talort Randa.
Die Normalroute führt von Randa
(1407
m/ü.M.) im Mattertal in
4 h zunächst über Wanderwege und versicherte Steige zur
Domhütte (2940
m/ü.M.). Dort beginnt dann die eigentliche Hochtour.
Aufgrund des anspruchsvollen mittelschweren und langen Anstieges
wird das Täschhorn relativ selten bestiegen. Der 7-stündige
Aufstieg zum Täschhorn erfolgt mit der Traversierung des
Kingletschers, danach geht es den riesigen Eiszug hoch über den
Teufelsgrat mit einer Felskletterei im Schwierigkeitsgrad ZS,
III. Die Erstbesteigung des Gipfels erfolgte am 30. Juli
1862 über die Nordwest-Flanke
(Kinflanke) direkt von Randa
aus. Diese Tour sollte unbedingt sorgfälltig zusammen mit einem
Bergführer ausgearbeitet werden. Nur erfahrene Hochalpinisten
mit einer guten Kondition sollten diesen Berg besteigen. |
|