|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Stecknadelhorn
Das Stecknadelhorn in der Mischabelgruppe ist eine kleine
Erhebung im Nadelgrat, wird
aber wegen seiner Höhe von
4241
m/ü.M. als eigenständiger Viertausender gezählt. Die
Erstbesteigung des Gipfels erfolgte am 8. August
1887
durch eine 2er Seilschaft mit Oscar
Eckenstein und dem Führer
Matthias Zurbriggen. Das Stecknadelhorn wird bei der
Überschreitung des Nadelgrats betreten.
Das Stecknadelhorn schliesst sich
nordwestlich an das Nadelhorn an und ist wie das Hohbärghorn auf
der Nordseite vergletschert. Der Nadelgrat liegt versteckt, in
nordwestlicher Richtung der Mischabel-Gruppe. Eine der schönsten
Gratwanderungen der Alpen. Von der Domhütte 2940 m/ü.M.
geht es 6h hoch zum Gipfel. Auf ca. 3750 m/ü.M. muss zuerst
der Hohbärggletscher beim grossen Schneecouloirs, das vom Gipfel
herunterkommt überquert werden. Weiter über den Schutt und
die losen Felsen seiner rechten Seite hinauf mit einer kurzen
luftigen Kletterei direkt zum Gipfel. Der Aufstieg von der
Domhütte zum Gipfel dauert ca.6h. |
|