|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Nadelhorn
Die drei Grate des Nadelhorns 4327 m/ü.M. enden in einem kleinen und spitzen
Gipfel, der nur für wenige Bergsteiger gleichzeitig Platz
bietet. Das Nadelhorn ist der Gipfel der Mischabel, der am
ehesten (bei Blick von Norden) den Namen „Nadel“ verdient. Der
Name kommt jedoch wohl von einem ovalen Loch, „Nadelloch“, das
beim Aufstieg zum Dom vom Festijoch aus gut sichtbar ist. Es
befindet sich rund 10 Meter nordwestlich des höchsten Punktes.
Die Erstbesteigung des Nadelhorns erfolgte am 16. September 1858
durch eine 4er Seilschaft über
den auch heute noch als Normalweg
dienenden Nordostgrat. Das Nadelhorn kann von drei Hütten aus
bestiegen werden: Von der ACCZ Mischabelhütte, der Domhütte und von
der Bordierhütte. Das Nadelhorn bildet die Vereinigung der
Mischabel mit dem Nadelgrat und zugleich den Beginn desselben.
Nach Nordosten löst sich der Grat, der zum Windjoch hinab, zum
Ulrichshorn hinüber und von hier zum Gemshorn führt. |
|