Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Domhütte
SAC Uto
Mischabelhütten
AACZ Zürich
Bergbahnen
Hannig Saas Fee
Saas Fee Guides
Lenzspitze Besteigung
SAC-Hochtourenskala
Seiltechnik
GPS-Geräte
Lawinensuchgeräte

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Lenzspitze 4294 m/ü.M. Lenzspitze Mischabelgruppe


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Lenzspitze (Bild links Nordostflanke - Bild rechts Nadelgrat mit Lenzspitze)

Von Saas Fee führt eine Seilbahn hinauf zur Haningalp 2336 m/ü.M. Von hier erreicht man die Mischabelhütten des AACZ (Akademischer Alpenclub Zürich), die vor einigen Jahren umgebaut wurden in ca. 3 h Marschzeit. Der Hüttenweg ist spektakulär angelegt und führt über einige Felsstufen, die mit Leitern, Tritte und Drahtseile versehen wurden.
Die Erstbesteigung des Gipfels erfolgte am 3.August 1982 duch eine 3er Seilschaft über den Nordostanstieg auf zur Lenzspitze (IV-, Stellen III, sonst II; AD), der heute übliche Anstieg von der AACZ Mischabelhütte. Einfacher ist der Südgrat von der Domhütte über das Lenzjoch (II). Die Lenzspitze 4294 m/ü.M. ist Ausgangspunkt oder auch Endpunkt der Begehung des gesamten Nadelgrats, ihr Nordwestgrat (III) vermittelt das erste Stück zum Nadelhorn. Das Schaustück der Lenzspitze ist allerdings die Nordostflanke, eine Eiswand mit einer gleichmässigen Neigung von ca. 52 Grad.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen