|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Hohbärghorn (Bild links Hohbärghorn
- Bild rechts Domhütte)
Das Hohbärghorn 4219 m/ü.M ist der einzige Gipfel des Nadelgrats, der ganz
aus Schnee besteht. Wenn man den Riedgletscher begeht, kennt man
es gut an seiner weissen Kappe, die im Norden durch ein kleines
Felsohr ergänzt wird. Beim Hohbärghorn bildet der Nadelgrat ein
charakteristisches Knie; bis hier verläuft er von Südosten nach
Mordwesten. Vom Hohbärghorn an senkt er sich direkt nordwärts
bis zu den Felsen, wo er gegen Nodrwesten abweicht und sich zum
Dürrenhorn hinunterzieht. In der Regel beginnt man mit der
Begehung des Nadelgrats beim Hohbärghorn, wenn man von der
Domhütte 2940 m/ü.M. kommt. Vom Hohbärghorn folgt man dem
Schneegrat bis zum Gipfel. Die Erstbesteigung des Gipfels
erfolgte im August 1869 durch eine
4er Seilschaft. Das Hohberghorn wird hauptsächlich im
Zuge der Überschreitung des
Nadelgrats betreten. Der Aufstieg von der Domhütte zum
Gipfel ist sehr anstrengend und dauert ca. 6 h. bei guten
Verhältnissen. |
|