|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Dirruhorn
- Riedgletscher - Nadelgrat
Das Dirruhorn ist ein 4035 m/ü.M. hoher Gipfel in der
Mischabelgruppe in den Walliser Alpen. Es bildet zusammen mit
dem Kleinen Dirruhorn den Endpunkt des bekannten Nadelgrats,
allerdings nur in seiner klassischen Variante. In der berühmten
Überschreitung des gesamten Nadelgrates wird es der erste oder
letzte Gipfel. Für sich genommen ist seine Besteigung eine Tour
mit recht langem Zustieg und Rückweg. Deshalb wird sie gern mit
der von Hohberghorn und Stecknadelhorn sowie dem Nadelhorn
kombiniert. Die Erstbesteigung des Gipfels erfolgte am 7.
September 1879 durch eine 4er Seilschaft über den Nordgrat. Im
Mattertal hoch oberhalb des Talortes Randa in ausgesprochener
hochalpiner Gebirgslandschaft befindet sich die Domhütte auf
2940 m/ü.M. Die Hütte ist zentraler Ausgangspunkt für die
Besteigung des Dirruhorns. Alternativ kann die Besteigung auch
von den Mischabelhütten 3329 m/ü.M. von Saas Fee aus erfolgen. |
|