|
Oberwalliser-Alpen.ch - Grächen
- Riedgletscher -
Bordierhütte 2886 m/ü.M.
Seit 1953 ist Grächen durch eine
Kantonsstrasse mit St. Niklaus
verbunden. Grächen 1619 m/ü,M. ist nicht vollständig autofrei. Niedergrächen
und ein nördlicher Dorfteil sind mit dem Auto erreichbar. Der
Grossteil von Grächen inkl. dem Dorfkern ist jedoch autofrei und
darf nur von Elektroautos befahren werden. Ein grosses Parkhaus
steht zur Verfügung. Mit dem öffentlichen Verkehr ist Grächen
gut erschlossen.
Der neu angelegte Hüttenweg zur Bordierhütte ist weiss-rot-weiss
markiert und führt nicht mehr über den Gletscher.
Der Riedgletscher
oberhalb Grächen liegt an der firnbedeckten Nordflanke des
Nadelhorns
4327 m/ü.M. Über einen
Steilhang fliesst der Gletscher nordwärts und breitet sich auf
einer Höhe zwischen
3400 m/ü.M. und
3600 m/ü.M. in einer weiten Mulde aus, begrenzt vom
Dirruhorn
4035 m/ü.M. im Westen,
Ulrichshorn
3925m/ü.M. im Südwesten und dem
Balfrin
3796 m/ü.M. im Osten. Der Riedgletscher bewegt sich nach
Nordwesten in ein Tal, das im Westen vom
Breithorn
3178 m/ü.M., im Osten vom
Färichhorn
3292 m/ü.M. gesäumt wird. |
|