Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Grächen
Bordierhütte
CAS Genevoise
Europahütte
Europaweg
Bergbahnen
Suonen
Sportzentrum
Wellness
Gastronomie
SAC-Alpinskala
Lawinensuchgeräte

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Riedgletscher Graechen SAC Bordierhütte


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Grächen - Riedgletscher - Bordierhütte 2886 m/ü.M.

Seit 1953 ist Grächen durch eine Kantonsstrasse mit St. Niklaus verbunden. Grächen 1619 m/ü,M. ist nicht vollständig autofrei. Niedergrächen und ein nördlicher Dorfteil sind mit dem Auto erreichbar. Der Grossteil von Grächen inkl. dem Dorfkern ist jedoch autofrei und darf nur von Elektroautos befahren werden. Ein grosses Parkhaus steht zur Verfügung. Mit dem öffentlichen Verkehr ist Grächen gut erschlossen.
Der neu angelegte Hüttenweg zur Bordierhütte ist weiss-rot-weiss markiert und führt nicht mehr über den Gletscher. Der Riedgletscher oberhalb Grächen liegt an der firnbedeckten Nordflanke des Nadelhorns 4327 m/ü.M. Über einen Steilhang fliesst der Gletscher nordwärts und breitet sich auf einer Höhe zwischen 3400 m/ü.M. und 3600 m/ü.M. in einer weiten Mulde aus, begrenzt vom Dirruhorn 4035 m/ü.M. im Westen, Ulrichshorn 3925m/ü.M. im Südwesten und dem Balfrin 3796 m/ü.M. im Osten. Der Riedgletscher bewegt sich nach Nordwesten in ein Tal, das im Westen vom Breithorn 3178 m/ü.M., im Osten vom Färichhorn 3292 m/ü.M. gesäumt wird.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen