Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
SAC-Berg-/Wanderskala
Broschüre
Belalpbahnen
Ried-Bergbahn
Postauto Massaweg
Suonen Wallis
Rest.Massa
GPS-Geräte
Massaweg GESCHLOSSEN
 

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Meteo-OW
Wegweiser Massaweg Massaweg Blick in die Massaschlucht
Wegweiser Massaweg Massaweg mit Blick in die Massaschlucht
   
Massasweg im Steinschlaghang Massaweg und Massaschluch
Massaweg im Steinschlaghang Massaweg und Massaschlucht  
   
Massaschlucht mit Wasserbecken Massaschlucht Wasserkanal
Massaschlucht mit 8 m Sprung ins Wasserbecken   Massaweg mit Riederi Wasserkanal   
   
Massaweg mit Tunnel Massaweg Suone Wiederinstndstellung
Massaweg mit Tunneldurchquerung   Massaweg Riederi Suonen Wiederherstellung
   
Massaweg mit Aussichtspunkt ind Rhonetal Massaweg Suonen Wasserfassung Riederalp
Massaweg mit Aussichtspunkt ins Rhonetal Massaweg Riederi Suone Wasserfassung von der Riederalp   
   
Suone Bewässerung Massaweg Massaweg Suone
Riederi Suone Bewässerung Massaweg   Riederi Suone Massaweg Bewässerung für die Weiden und Felder  
   
Massaweg Bewaesserung der Felder Massaweg mit Blick ins Rohnetal
Massaweg Suone Bewässerung der Felder    Massaweg mit Blick ins Rohnetal    
   
Massaweg Ried-Moerel Mittelstation Ried-Moerel
Massaweg Ried-Mörel   Mittelstation Ried-Mörel  


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Suone Massaweg - Riederei

Die Wanderung beginnt in Blatten bei Naters und steigt im Wald an bis zur Gibidum Brücke. Einmal auf der anderen Seite der Massa angekommen, biegt der Weg scharf in Richtung Süden ab. Zuerst folgt dieser dem Lauf der Schlucht abwärts auf einem neu ausgesprengten, luftigen Weg hoch über der imposanten Massaschlucht. Die ausgesetzten Stellen sind mit Ketten gesichert, SAC-Wanderskala T2. Vorne beim Aussichtspunkt führt der Weg nordwestlich in Richtung des Rhonetals. Hier durchstreifen die Wanderer Wälder und Weiden, bis sie in Ried-Mörel ankommen. Das Teilstück entlang der Riederi wurde zu einem Erlebnispfad rund um das Thema Wasser gestaltet. Die historischen Methoden, das Wasser entlang von Hängen zu den Feldern zu transportieren, werden in Nepal auf ähnliche Weise genutzt. Infotafeln (in Deutsch und Französisch) erklären die Gemeinsamkeiten der beiden Traditionen, heben die ausserordentlichen Leistungen bei Erstellung und Unterhalt hervor und lassen Sie die Bräuche und Mythen rund um diese Tradition entdecken.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen