|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Suonen Grächen
Um das Wasser vom Riedbach in die
"Archa" zu leiten, bestand früher ein von Steinen abgegrenzter
Graben, die "Schwelli". Die Archa befand sich, damit sie nicht
vom plötzlich anschwellenden Gletscherbach unterspült werden
konnte, in einiger Entfernung davon. Sie war aus dicken
Lärchenbalken gezimmert und fasste ungefähr 10 m3 Wasser. Das
gröbste Geröll und Geschiebe konnte sich hier ablagern. Seit
Vollendung der Staumauer (Mattmark Kraftwerke) zuhinderst im
Saastal, wird das Wasser in einen Beton-Druckstollen geleitet.
Seither sind sämtliche Archen aus Holz verschwunden und druch
zwei Betonfassungen ersetzt worden, die alle 6 Wasserleitungen
von Grächen und Grasenried speisen. Die eine Fassung bedient die
Eggeri, die Chilcheri und die Riederi, die andere die Drieri,
die Bineri und die Rittneri alle mit der Wanderskala T1. Die Marschzeit für die
Hauptwanderwege beträgt für die Suone Eggeri 3 h, die Suone Chilcheri
(schönste Suone) 1.5 h und die Drieri 1.5 h. |
|