Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Suone Chilcheri-Riedbach
Suone Drieri
Suone Eggeri-Riedbach
Suone Bineri-Riedbach
Suonen Rundwanderung
Suonen Grächen
SAC-Berg-/Wanderskala
Suonen Wallis
GPS-Geräte
 
 
 

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Suone Graechen - Bineri Suone Eggeri Graechen


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Suonen Grächen

Um das Wasser vom Riedbach in die "Archa" zu leiten, bestand früher ein von Steinen abgegrenzter Graben, die "Schwelli". Die Archa befand sich, damit sie nicht vom plötzlich anschwellenden Gletscherbach unterspült werden konnte, in einiger Entfernung davon. Sie war aus dicken Lärchenbalken gezimmert und fasste ungefähr 10 m3 Wasser. Das gröbste Geröll und Geschiebe konnte sich hier ablagern. Seit Vollendung der Staumauer (Mattmark Kraftwerke) zuhinderst im Saastal, wird das Wasser in einen Beton-Druckstollen geleitet. Seither sind sämtliche Archen aus Holz verschwunden und druch zwei Betonfassungen ersetzt worden, die alle 6 Wasserleitungen von Grächen und Grasenried speisen. Die eine Fassung bedient die Eggeri, die Chilcheri und die Riederi, die andere die Drieri, die Bineri und die Rittneri alle mit der Wanderskala T1. Die Marschzeit für die Hauptwanderwege beträgt für die Suone Eggeri 3 h, die Suone Chilcheri (schönste Suone) 1.5 h und die Drieri 1.5 h.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen