Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Via Stockalper
Festung Ford Gondo
Gemeinde
Broschüre
Hotel Mt.Leone
Postauto Simplonpass
Unterkünfte
Hotel Grina Simplon-Dorf
Simplon Dorf
Hospiz
Postauto Stockalperweg
Panoramakarte
SAC-Berg-/Wanderskala
GPS-Geräte

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Oberwallis
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Meteo-OW
Stockalperweg mit altem Spittel und Barralhaus Stockalperweg mit Barralhaus
Stockalperweg auf der Bäärgalpa mit altem Spittel und Barralhaus Stockalperweg mit Barralhaus 1844 m/ü.M.
   
Stockalperweg - Alpstafel Niwa Stockalperweg - Alpstafel Niwa
Stockalperweg - mit Pfad zur Alpstafel Niwa Stockalperweg mit Alpstafel Niwa 1925 m/ü.M.
   
Stockalperweg - Nideaeralp - Chluismatta Stockalperweg - die alte Suste in der Engi - Weiler Maschihüs
Stockalperweg - Chluismatta 1810 m/ü.M. Stockalperweg - die alte Suste in der Engi - Weiler Maschihüs
   
Stockalperweg mit Maschihues Stockalperweg mit Schrummbach
Stockaplerweg mit Maschihüs 1621 m/ü.M. Stockalperweg mit Chrummbach
   
Stockalperweg - Simplonpass - Simplon Dorf Säumer-Trekking mit Pferde und Esel
Stockalperweg - Simplonpass - Simplon Dorf Stockalperweg Pferde und Esel-Trekking
   
Stockalperweg - Sirrooltesattel Stockalperweg nach Simplon Dorf - Böshorn - Rauthorn
Stockalperweg - Sirrooltesattel Stockalperweg nach Simplon Dorf - Böshorn - Rauthorn
   
Stockalperweg - Weg Simplon Dorf - Gondo - alte Kaserne Stockalperweg Fort Gondo
Stockalperweg - Weg Simplon Dorf - Gondo - alte Kaserne 1157 m/ü.M. Stockalperweg Fort Gondo 1060 m/ü.M.


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Stockalperweg - Brig - Simplon - Simplon Dorf - Gondo

Der Simplonpass ist mit 2003 m/ü.M. der niedrigste Weg über die Schweizer Alpen. Die Römer massen ihm nicht jene Bedeutung zu, die ihm zusteht. Grund dafür war die furchterregende Gondoschlucht, welche die sanfte und weite Passlandschaft im Süden abschliesst. Der Unternehmer, Witschaftspolitiker und Weltmann Kaspar Jodok Stockalper erkannte jedoch die Bedeutung dieser Nord-Süd-Verbindung und liess den mittelalterlichen Passweg auf eigene Kosten ausbauen. Er umging die Gondoschlucht, indem er den Saumweg von Gstein über Furggu 1872 m/ü.M. ins Zwischenbergtal und von dort nach Gondo 855 m/ü.M. hinunter anlegte. Die Gesamtstrecke von 33 km ist je nach Kondition in 2-3 Tagen zu schaffen. Hier erwartet einem ein Ereignis die vielfältige Landschaft, die man auf Stockalpers Spuren zwischen Brig und Gondo erfährt, mitsamt ihren vielen Elementen wie Nadelwäldern, Auengebieten, Hochmooren, Acherfluhn, Wiesen und Weiden, den prächtigen Ausblicken auf schneebedeckte Höhen zu erkunden.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen