Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Saas Fee
Bergbahnen
Britanniahütte
CAS Genevoise
Saas Fee Guides
Strahlhorn Besteigung
Postauto Saas Tal Linie
SAC-Hochtourenskala
Seiltechnik
GPS-Geräte
Lawinensuchgeräte
Lawinenausrüstung

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Fluchthorn, Strahlhorn, Rimpfischhorn im Oberwallis Britanniahütte


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Strahlhorn (Fluchthorn, Strahlhorn, Rimpfischhorn, Britanniahütte)

Ausgangspunkt Felskinnbahn weiter zur Britanniahütte 3030 m/ü.M. Von hier aus führt ein gut sichtbarer Steig hinab zum Hohlaubgletscher. Über diesen zunächst südwestlich sanft ansteigend hoch bis auf 3000 m/ü.M. zum Hohlaubgrat, der vom Allalinhorn herunterzieht. Vom Grat steigt man leicht südwestlich abwärts, erreicht dann wieder ein Felsband südlich von den Felswänden des Hohlaubgrates, und nach einem weiteren Abstieg gelangt man auf den Allalingletscher. Aufsteigend weiter über den Gletscherstrom der vom Allalinpass (Spalten!) herabzieht, dann am Fusse der mächtigen Ostwände des Rimpfischhorns (Spalten!) hoch zum immer gut sichtbaren Adlerpass 3789 m/ü.M. Vom Pass geht es über ein steiler werdendes übersichtliches Gelände hoch zum Gipfel. Hier handelt es sich um eine Gletschertour, die entsprechende Ausrüstung und Kenntnisse verlangt. Im Spaltenreichen Gelände ist entsprechende Vorsicht geboten. Aufstiegszeit zum Strahlhorn 4190 m/ü.M. von der Britanniahütte ca.5 h.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen