|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Strahlhorn
(Fluchthorn, Strahlhorn, Rimpfischhorn, Britanniahütte)
Ausgangspunkt Felskinnbahn weiter zur Britanniahütte 3030 m/ü.M.
Von hier aus führt ein gut sichtbarer Steig hinab zum
Hohlaubgletscher. Über diesen zunächst südwestlich sanft
ansteigend hoch bis auf 3000 m/ü.M. zum Hohlaubgrat, der vom
Allalinhorn herunterzieht. Vom Grat steigt man leicht
südwestlich abwärts, erreicht dann wieder ein Felsband südlich
von den Felswänden des Hohlaubgrates, und nach einem weiteren
Abstieg gelangt man auf den Allalingletscher. Aufsteigend weiter
über den Gletscherstrom der vom Allalinpass (Spalten!)
herabzieht, dann am Fusse der mächtigen Ostwände des
Rimpfischhorns (Spalten!) hoch zum immer gut sichtbaren
Adlerpass 3789 m/ü.M. Vom Pass geht es über ein steiler
werdendes übersichtliches Gelände hoch zum Gipfel. Hier handelt
es sich um eine Gletschertour, die entsprechende Ausrüstung und
Kenntnisse verlangt. Im Spaltenreichen Gelände ist entsprechende
Vorsicht geboten. Aufstiegszeit zum Strahlhorn 4190 m/ü.M. von der Britanniahütte ca.5 h. |
|