Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Aletsch
Eggishorn
Gemmi
Gorge Alpin
Gabi
Saas Fee
Wiwannihorn
Zermatt
SAC-Klettersteigskala
SAC-Seiltechnik
 
 

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Klettern Fusshoerner mit Stinkefinger Fusshornbiwak 2788 m/ü.M.


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Klettersteige (Bild links Fusshörner - Bild rechts Fusshornbiwak 2788 m/ü.M.)

Klettern kann gefährlich sein! Das Gefahrenrisiko (Steinschlag, Materialschäden, Wetter, etc.)  muss von jedem Kletterer selbst eingeschätzt werden können. Ohne die richtige Kletterausrüstung geht es nicht. Je nach Kletterumgebung (Halle, Klettergarten, alpiner Bereich) werden unterschiedliche Anforderungen an das Klettermaterial gestellt. Mit Steigeisen, Seil und Eispickel die Höhen erklimmen. Die Gletscherfelder und den ewigen Schnee der hochalpinen Bergwelt überqueren, das ist unvergleichlich. Es gehört zum Schönsten, was ein Alpinist in seinem Leben unternehmen kann. Aber überschätzen Sie sich nicht! Touren und Routen müssen gut geplant werden. Der Schwierigkeitsgrad muss immer dem schwächsten Teilnehmer angepasst werden. Holen Sie sich Rat bei den Alpin Centern. Hier wird zusammen mit den Bergführen Ihre Wunschroute ausgearbeitet und zusammengestellt. Hochalpines Klettern und Sportklettern braucht jahrelanges Grundtraining und Kondition. Die Anwendung der richtigen Klettertechnik muss erlent sein.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen