|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Gornergrat (Bild links Sternwate
Gornergrat - Bild rechts Kulm-Bergstation Gronergratbahn)

Die Gornergrat-Bahn mit einer Spurweite von 1000 mm wurde als
Schmalspurbahn mit einem
Zahnradsystem erstellt. Die
Strecke wurde im Jahr 1909 um 310 m verlängert, um die
Endstation Gornergrat näher an den Gipfel zu verlegen. Die
Gornergratbahn verkherte bis 1928 nur im Sommer. Je nach
Schneeverhältnissen fahren heute die Züge auch im Winter bis zu
den Stationen Riffelalp oder Riffelboden. Der besonders
lawinengefährdete Abschnitt am
Riffelbord wurde 1939 mit einer 770 Meter langen Lawinengalerie
gesichert. Seit 1942 ist der Winterbetrieb bei guten
Witterungsverhältnissen auch bis zur Endstation Gornergrat 3089
m/ü.M. möglich. Der Gornergrat stellt die Endstation der 1898
eröffneten Gornergratbahn dar,
die über Riffelalp und Riffelberg führt und dabei eine
Höhendifferenz von fast 1500 Metern überwindet. Die Riffelalp
ist der Ausgangspunkt vieler Wanderungen nach
Findeln,
Grünsee bei Zermatt,
Riffelberg oder
Gornergrat. An der Endstation
auf der südwestlichen Spitze des Grates befindet sich ein
Berghotel. |
|