|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Weisshorn 4505 m/ü.M. (Brunegghorn 3832
m/ü.M. und Weisshorn - Bild
rechts umgebaute Weisshornhütte)

Eine 3er Seilschaft erreichte als
Erstbesteigung am 19. August 1861 den Gipfel. Die Normalroute
führt über den Ostgrat. Hier sind wiederholte Sicherung
notwendig, längere und exponierte Kletterstellen prägen diese
Tour. Steilere Hänge, gelegentlich sind Standplatzssicherungen
notwendig.
Der Aufstieg zum Weisshorngipfel
dauert ca. 7 Stunden ab der SAC Weisshornhütte 2932 m/ü.M.
die ab Randa in 4.5 Sunden erreichbar ist. Die
SAC-Topalihütte befindet exponiert auf 2674 m/ü.M. am Gratfuss
des Distelgrates oberhalb der Ortschaft St.Niklaus. Die SAC
Hütte der Sektion Genevoise ist in 4-5 Stunden erreichbar. Sie
ist ein
beliebter Treffpunkt für Wanderungen und alpines Bergsteigen.
Das Stellihorn, die Barrhörner und das Brunegghorn alles
3-tausender, sowie die beiden 4-tausender Bishorn und Weisshorn
werden oft von der Hütte aus begangen. Das hochalpine Gelände
mit anspruchsvollen Kletterstellen sollte nur mit einem
ortskundigen Bergführer begangen werden. Gute Kondition und gute
Kentnisse in der Felskletterei sind Voraussetzung für diese
Touren.
|
|