Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Hörnlihütte
Burgergemeinde
Matterhorn-Group
Bergbahnen
Schwarzsee 
Zermatters
Bergführer
Matterhorn Besteigung
SAC-Hochtourenskala
Karte Zermatt
Nofalldienste
Lawinensuchgeräte

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Matterhorn Ostwand mit Hörnigrat Zermatt Hörnlihütte


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Matterhorn 4478 m/ü.M. (Ostwand mit Hörnigrat)

Das Matterhorn ist einer der höchsten Berge der Alpen. Von der Bergstation Schwarzsee 2583 m/ü.M. geht es Richtung "Hörnlihütte". Hier beginnt ein 2-stündiger Aufstieg mit vorsichtigem Steigen, ein Wegstück, das mit Hilfe von Leitern und eisernen Balkongeländern dem steilen Fels entlang führt. An ausgesetzen Stellen sind Seilsicherungen angebracht. Am Schattenhang bleibt allfällliger Schnee lange liegen und kann auch im Sommer gefrieren. Gut markiert, führt der felsdurchsetzte Weg in vielen Kehren den steilen Grat zur Hörnlihütte 3260 m/ü.M.hinauf. Hüttenwartin ab Juni 2021 ist Edith Lehner. Das Matterhorn ist ein schwieriger Klassiker der Alpen. Der Auf- und Abstieg erfolgt ausschliesslich in Fels und Eis und setzt ausgezeichnete Fitness und Erfahrung im Felsklettern (Schwierigkeitsgard IV) mit und ohne Steigeisen voraus. Der häufigst begangene Aufstiegsweg ist der Hörnligrat (Nordostgrat, ZS+). Die Normalroute Hörnligrad ist schwierig zu finden. Die Tour sollte auch für geübte Alpinisten nur mit einem ortskundigen Bergführer gemacht werden.


Bergbahnen
Unterkunf
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen