Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Mt. Rosa Hütte
SAC Mt. Rosa
Bergbahnen
Gornergratbahn
Zermatters
Bergführer
Liskamm Besteigung
SAC-Hochtourenskala
Seiltechnik
Karte Zermatt
Nofalldienste
Lawinensuchgeräte

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Lyskamm Zermatt Lyskamm - Castor und Pollux Zwillinge


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Liskamm 4479 m/ü.M. (Bild links Liskamm mit Nordost-Wand - Bild rechts Liskamm und die Zwilinge Castor und Polux)

Östlich vom Mattertal überragt der gewaltig Liskamm. Die beiden Gipfeln sind über 1000 Meter voneinander getrennt. Der Liskamm ist gepägt von seiner eisgepanzerten Nordost-Wand. Die Bergtur verlangt eine gute Grundkondition. Infolge der Gratüberschreitung 9-10 Stunden ist schwidelfreiheit vorausgesetzt. Das Gehen am Seil mit Steigeisen ist ein absolutes muss. Vorausgesetzt ist eine physische Fitness und eine Anklimationsphase im Hochgebirge. Diese schwierige Tour sollte nur mit einem ortskundigen Bergführer begangen werden. Die Tour beginnt in der neu geschaffenen Bergsteigerunterkunft beim kleinen Matterhorn. Das Breithornplateau und der Gletscher die Verra müssen zuerst überquert werden. Nun warten die beiden Zwillinge Castor 4228 m/ü.M und Polux 4092 m/ü.M. die zuerst erklommen werden müssen. Anschliessend geht es hinunter zum Felikjoch 4087 m/ü.M. Von hier beginnt dann der eigentliche Aufstieg zum mächtigen Liskamm (früher Lyskamm geschrieben). Der Abstieg erfolgt ins Lisijoch 4177 m/ü.M. über den Grenzgletscher zur Monte Rosa Hütte.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen