|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Dufourspitze 4634 m/ü.M.
(Bild links Dufourspitze mit Gornergletscher, rechts
Grenzgletscher - Bild rechts neue Monte-Rosa-Hütte)

Ursprünglich hiess dieser Gipfel in der Schweiz „Gornerhorn“ und
in Italien „Höchste Spitze“. Zu Ehren des Schweizer Generals und
Kartografen Guillaume-Henri Dufour
(1787–1875) wurde das Gornhorn umbenannt. Die Erstbesteigung
fand am 1. August 1855 durch eine von
Charles Hudson geleitete Seilschaft statt. Der Aufstieg
von Zermatt erfolgt mit der Gornargratbahn bis Rotenboden.
Weiter führt der neue Bergweg T4, ohne Leitern (blau-weisse Schilder) in ca.4 h, mit
der Überquerung des Gornergletschers, Steigeisen, Stöcke oder
Pickel zwingend erforderlich (alter Weg mit Übergang auf den Gornergletscher
heikel - Leitern) Bergführer empfohlen hinauf zur
Monte-Rosa-Hütte 2883 m/ü.M.
Während der unbewarteten Zeit ist lediglich ein Notraum mit 12
Schlafgelegenheiten offen. Die im Hochgebirge gelegene Monte
Rosa Hütte ist keine Wanderhütte! Der Aufstieg ab Hütte
über die Westgrat-Normalroute (ZS-) zum Gipfel dauert ca.7 h und verlangt gute Kondition und
Erfahrung mit konzentrierter Felskletterei und Steigeisen des
3.Grades. |
|