Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Bergbahnen
Gletscherpalast
Gandegghütte
Zermatters
Bergführer
Breithorn Besteigung
SAC-Hochtourenskala
Seiltechnik
Karte Zermatt
Nofalldienste
GPS-Geräte
Lawinensuchgeräte

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Breithorn Zermatt Dreiluftseilbahn Matterhornparadise.ch


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Breithorn 4163 m/ü.M. (Bild links Breithorn - Bild rechts Luftseilbahn Klein Matterhorn)

Das Breithorn ist ein mehrgipfliger, westöstlich verlaufender, stark vergletscherter Bergkamm in den Walliser Alpen. Der höchste und zugleich bergsteigerisch leichteste Gipfel ist der Westgipfel. Am frühen Morgen fährt man mit der Luftseilbahn bis Klein Matterhorn 3880 m/ü.M. Der Auf- und Abstieg in Schnee und Eis dauert ca. 3-4 h und eignet sich für geübte Bergwanderer. Lassen Sie sich von der Kürze der Tour nicht täuschen. Für das Breithorn sind Berg- und Gletschererfahrung unbedingt nötig. Zudem bedarf es der kompletten Ausrüstung (Seil, Steigeisen, Pickel, Gurt usw). Von der Bergstation Klein Matterhorn führt ein Tunnel auf das Breithornplateau. Die Route quert dieses fast eben auf das Breithornmassiv. Die Spur leitet in der Südflanke bis zum Westgrat, dabei ist besonders auf Spalten zu achten. Zum Schluss geht es über den Grat zum Gipfel. Hier öffnet sich mit dem Mont Blanc im Westen und dem Gran Paradiso im Süden ein grossartiges Panorama.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen