|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Bildgalerie Fluss Lonza mit Bogenstaumauer Ferden

Nach mehr als fünfzig Betriebsjahren waren die Kraftwerke Gampel
1 und 2 überaltert, ihre Betreuung erforderte einen intensiven
Personaleinsatz. Eingehende Studien führten 1968 zum baureifen
Projekt für ein einstufiges Kraftwerk zwischen Ferden und
Gampel-Steg mit einer Leistung von 110 Megawatt und einer
Jahresproduktion von 330 Mio. kWh. Zur Regulierung des
Wasserdargebotes bot sich das Ausgleichbecken Ferden an. In der
Folge wurde das Projekt realisiert, und das Kraftwerk Lötschen
mit der Wasserfassung in Ferden und der Zentrale in Steg
gebaut. Im November 1975 floss erstmals Strom aus dem neuen Werk
ins Netz. Die alten Kraftwerke Gampel 1 - 3 wurden stillgelegt.
In der Folge wurde zur Energieegewinnung ein Stausee-Projekt mit
einer Wasserfassung von 1.89 mio m3 in Ferden und der Zentrale
in Steg gebaut. Nach dem Stausee fliesst die Lonza nach
Fystertellä, Riti weiter nach Goppenstein. Unterhalb von
Goppenstein durchquert die Lonza eine tiefe Schlucht bevor sie
durch die Ortschaften Gampel/Steg fliesst. Der Fluss mündet in
die Rhone. |
|