|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Lämmerenhütte - Gemmipass

Am 15. Februar 1990 wurde die 12-Eck Hütte aus dem Jahr 1971
durch eine Staublawine zerstört. Ein Wiederaufbau am genau
gleichen Standort konnte aus Sicherheitsgründen nicht mehr
verantwortet werden. Wenige Wochen nach dem Lawinenniedergang
wurde unverzüglich mit der Planung der neuen Lämmerenhütte - an
einem lawinensicheren Standort begonnen. Der Architekt, Peter
Frei aus Frauenfeld, konnte auf seine grosse Erfahrung als
Erbauer von diversen SAC-Hütten zurückgreifen. Der 3-geschossige
Holzskelettbau steht auf einem massiven Sockelgeschoss.
Hangseitig dient ein grosser Betonkeil, der bis unters Dach
reicht, als Lawinenkeil im Falle eines erneuten
Lawinenniedergangs. Dank grossem Einsatz aller Beteiligten
konnte der Neubau in Rekordzeit erstellt werden. Am 6. September
1992 wurde die heutige Lämmerenhütte dem Betrieb übergeben. Der
Zustieg zur Hütte
2501 m/ü.M.
erfolgt von Leukerbad-Gemmipasss (Bergbahn
Gemmi) Lämmerenboden in ca. 1 h 30' von der Gemmi. |
|