Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Electra Massa
Broschüre
Speicherkraftwerke
Stauseen Kanton Wallis
Kraftwerk Massaboden
Belalp Bahnen
Sommer-Karte
SAC-Berg-/Wanderskala
GPS-Geräte
Lawinensuchgeräte

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Meteo-OW
Staumauer Gebidem - Aletschbord Staumauer Gebidem - Höhe 122 Meter
Staumauer Gebidem - Aletschbord Staumauer Gebidem - Höhe 122 Meter
   
Auslaufschieber Gebidem Staumauer Überlaufkrone Gebidem Staumauer - Kronenlänge 327 Meter
Auslaufschieber Gebidem Staumauer Überlaufkrone Gebidem Staumauer - Kronenlänge 327 Meter
   
Aufstieg Aletschbord linke Seite Gebidem Staumauer Aufstieg rechte Seite Gebidem Staumauer
Aufstieg Aletschbord linke Seite Gebidem Staumauer Aufstieg rechte Seite Gebidem Staumauer
   
Gebidem Krone Staumauer Gebidem Krone mit Aufstieg nach Blatten
Gebidem Krone Staumauer Gebidem Krone mit Aufstieg nach Blatten


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Bildgalerie Stausee Gebidem Massa

Die Staumauer von Gebidem 1436 m/ü.M. wird von der Quelle des Aletsch-Gletschers, mit 130 Quadratkilometer Oberfläche der grösste Gletscher Europas, mit Frischwasser versorgt. Die beiden ursprünglichen Turbinen mit jeweils 100 Megawatt Leistung wurden 1980 durch ein drittes Aggregat von 140 Megawatt ergänzt. Das Wasser des Sees weist einen charakteristisch hohen Sedimentgehalt auf. So enthalten die 55 Kubikmeter/Sekunde, die im abflussreichen Sommer durchschnittlich Kraftwerks in Bitsch genutzt werden, 10 bis 13 Kilogramm Sedimente; das entspricht einem Durchschnitt von fast 40 Tonnen pro Stunde. Auf das Jahr gesehen ergibt das ein beeindruckendes Gewicht und Volumen, 100’000 Tonnen beziehungsweise 210’000 bis 260’000 Kubikmeter Sediment. Durch die übermässig im Gebidem-See vorhandenen Sedimente ergeben sich mehrere Konsequenzen. Insbesondere entsteht ein ungewöhnlich hoher Abrieb an den Pelton-Turbinenrädern. Daher müssen während des Betriebs mehrere Kontrollen durchgeführt und die Turbinenräder häufiger als in anderen Kraftwerken ausgewechselt werden. Aus diesem Grund verfügt das Kraftwerk in Bitsch über eine hauseigene Werkstatt. (Quelle www.alpiq.ch)


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen