|
Oberwalliser-Alpen.ch -
Belalp - John Tyndall

Zur Erinnerung an John Tyndall - Einer, der sich unsterblich in
die Region Aletsch verliebte. John Tyndall war ein britischer
Physiker und Bergpionier. Er untersuchte unter anderem die
Lichtstreuung in trüben Medien und fand dabei den
Tyndall-Effekt. Daneben
erforschte er auch
Gletscherbewegungen, sowie die Streuung und Absorption
von Licht in der
Atmosphäre. Tyndall liebte die
Schweiz, ihre aussergewöhnliche Bergwelt und vor allem auch die
Belalp. Ihm zu Ehren liess seine Ehefrau Charlotte
Tyndall-Hamilton nach seinem tragischen Tod im Jahre 1893 - er
starb an einer unbeabsichtigten Überdosis Chloralhydrat - auf
der Belalp, genauer auf dem Triembiel, zwanzig Gehminuten
oberhalb der Villa Tyndall, ein Denkmal errichten. Nach einem
Spaziergang vom Aletschbord hinauf zum Tyndall-Denkmal können
Sie noch heute tagtäglich das erleben, was Tyndall in dieser
Region faszinierte und ihm immer wieder hier her zurückkehren
liess: den überwätigenden Ausblick auf den Aletschgletscher und
die unvergleichbare Schönheit der Walliser-Alpen. |
|