Logo OBWA
Mischabelgruppe
zurück
Konkordiahütte
Holandiahütte
Oberaletschhütte
Mittelaletschbiwak
Gletscherstube
Märljensee Rundwanderung
SAC-Hochtourenskala
Sommer-Karte
Winter-Karte
Belalp Bahnen
Aletsch Bahnen
Lawinensuchgeräte

Berghütten
Bergführer
Lawinenbulletin
Swisstopo
Gemeinden
Tourismus
Aletschgletscher SAC Konkordiahütte


Air Glaciers
Air Zermatt
MGB
BLS - SBB
Glacier Express
Postauto
Alpenpässe
Oberwalliser-Alpen.ch - Aletschgletscher (Bild rechts Konkordiahütte 2850 m/ü.M.)

Der ganze Eisstrom hat eine Oberfläche von 78,49 Quadratkilometern und eine Länge von 22,6 km. Die zulaufende Gletscherzunge endet auf 1554 m/ü.M. Der Grosse Aletschgletscher ist der grösste als auch der längste Alpengletscher Europas. Beim Zusammenfluss der Firnbuchten vom Grossen Aletschfirn, Jungfraufirn, Ewigschneefeld und Grüneggfirm am Konkordiaplatz bildet er einen 2000 m breiten und bis zu 900 m dicken Eisstrom. Zwei dunkle Streifen begleiten den Gletscher auf der Eisoberfläche praktisch über seine gesamte Länge und ziehen immer wieder die Aufmerksamkeit der Wanderer auf sich. Es handelt sich dabei um die so genannten Mittelmoränen, die beim Zusammenfliessen von zwei Gletschern entstehen. Dabei vereinigt sich je eine Seitenmoräne der beiden Gletscher zu einer einzigen Mittelmoräne. Weil am Konkordiaplatz insgesamt drei Firnfelder zusammen treffen, bilden sich zwei grosse Mittelmoränen. Das Gebiet des Grossen Aletschgletschers ist Bestandteil des UNESCO-Weltnaturerbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch.


Bergbahnen
Unterkunft
Camping
Sitemap
Disclaimer
Kontakt
Radio Rottu Radioplayer
Links
©2024 OBWA
Mammut Bergsport Meindel Shos For Actives Bächli Bergsport Jack Wolfskin - Outdoor Deuter - Rucksäcke Lowa Bergschuhe Schöffel Bekleidung
Garmont Outdoorschuhe Scarpa Berg- und Kletterschuhe Leki - Stöcke - Handschuhe - Accessoires Salewa - Bergsport - Ausrüstung Odlo Online-Shop Sportwäsche The Nord Face - Bekleidung - Ausrüstung Helly Hansen